Wildes Stiefmütterchen

Gib hier deine Überschrift ein

Wildes Stiefmütterchen

Das Wilde Stiefmütterchen (Viola tricolor) ist eine vielseitige Pflanze aus der Familie der Veilchengewächse, die vor allem in der Volksheilkunde und Küche geschätzt wird. Diese zarte, bis zu 30 cm hohe Pflanze mit ihren typischen dreifarbigen Blüten gedeiht an Wegrändern, Wiesen und Äckern.

bot. Name:

Viola tricolor

Familie:

Veilchengewächse

Standort:

feuchter, saurer Boden

Blüte:

April – Oktober

Blütenfarbe:

weiß, gelb, lila
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Erkennungsmerkmale

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Viola tricolor – das Wilde Stifemütterchen gehört zu den Veilchengewächsen. Die 10 bis 30 cm hohe Staude ist an Äckern, Wiesen und Wegrändern zu finden und blüht von April bis Oktober. Aus dem Wilden Stiefmütterchen und ihrer nahen Verwandten, dem Acker-Stiefmütterchen – Viola arvensis wurde das beliebte Garten-Stiefmütterchen gezüchtet. Der dreikantige Stängel ist aufsteigend und verzweigt.

Blatt- und Blütenvielfalt

In Bodennähe sind die Blätter herz- bis eiförmig, wobei die oberen Blätter länglich bis lanzettlich geformt sind und der Blattrand gekerbt bis gesägt ist mit fiederlappigen Nebenblättern.

Die langgestielten Blüten sind vielfältig, jedoch meist dreifarbig (tricolor) – blauviolett, gelb und weiß- und können bis zu 3 cm groß werden. Das untere Kronblatt hat einen langen Sporn. Die schwarzen Streifen auf den Kronblättern führen die Insekten zum Nektar. Das Wilde Stiefmütterchen hat eine dreiklappige Kapsel-Frucht. Verwechslung besteht mit dem Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis). Es ist meist am Feldrand zu finden, blüht blass-gelb und höchstens die beiden oberen Kronblätter sind leicht violett. Die Kelchblätter sind deutlich länger als die Kronblätter. Das Acker-Stiefmütterchen und das Wilde Stiefmütterchen finden in der Volksheilkunde die gleiche Verwendung.
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Inhaltsstoffe und Heilwirkung

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Aufgrund seiner Inhaltsstoffe findet die Pflanze bis heute Verwendung in der Volksheilkunde. Hauptinhaltsstoffe sind Saponine, Flavonoide, Gerbstoffe, Salizylsäure, Gerb- und Schleimstoffe. Die Farben der Blüten bilden sich aus Anthozyanen (blaue Farbe), Carotinoiden (orange) und Flavonoiden (gelb). Rutin (ein Flavonoid) wirkt antioxidant und ist ein ausgewiesender Schutz für die Zellen und Kapillaren. Es verbessert die Elastizität der Gefäßwände und hält die Haut von innen und außen elastisch. Bis zu 10% enthaltend Schleimstoffe wirken reizlindernd, Gerbstoffe und Salizylsäure wirken entzündungshemmend, lindern Juckreiz und lassen Ekzeme schneller ausheilen. Zudem sind Vitamin C und E enthalten sowie wenig ätherische Öle und Curmarin.
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Verwendung in der Küche

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Die Triebe und jungen Blätter mit ihrem milden salatartigen Geschmack eignen sich gut für Salate. Die Blüten haben einen leicht süßlichen Geschmack und sind hervorragend zum Dekorieren von Speisen und Getränken geeignet. Gelees, Sirup, Essig und Teemischungen können mit den süßen Blüten aromatisiert werden.
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Essbare Wildpflanzen:

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Ein eigenes Herbarium anlegen

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Teilnahme anmelden