Hirtentäschel

Gib hier deine Überschrift ein

Hirtentäschel

Meister der Anpassung

bot. Name:

Capsella bursa-pastoris

Familie:

Kreuzblütler

Standort:

Äcker, Gärten, Wege

Blüte:

Januar – Dezember

Blütenfarbe:

weiß
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Erkennungsmerkmale

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Capsella bursa-pastoris – ein unscheinbares Kraut und ein wahrer Meister der Anpassung. Sein weltweit häufiges Vorkommen, sogar bis in eine Höhe von 2300 m, kommt zustande, weil es das ganze Jahr über blüht und keimt. Das Hirtentäschel kann so jährlich bis zu vier Generationen hervorbringen. Bei uns wächst es bevorzugt auf Äckern, in Gärten, auf Ödland, Wegen und in Weinbergen. Es gehört zu den Kreuzblütlern und erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 50 cm.
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Inhaltsstoffe und Heilwirkung

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Proteine, Aminosäuren, Flavonoide, Cholin, Mineralsalze, Vitamin C und Gerbstoffe sind die Hauptinhaltsstoffe des Hirtentäschels. Es hat eine blutstillende und gefäßverengende Wirkung und wurde schon in früherer Zeit als Blutstiller eingesetzt. Außerdem wirkt es kreislaufausgleichend und blutreinigend. Hildegard von Bingen empfahl das Kraut mit Wein aufgekocht bei Halsschmerzen zu gurgeln. Außerdem sollte es lockere Zähne festigen. Ein Tee, hergestellt aus dem getrockneten Kraut, hilft bei unregelmäßiger oder starker Regelblutung, kleinen blutenden Hautverletzungen und Nasenbluten. Bei Nasenbluten taucht man etwas Watte in einen konzentrierten Tee und steckt sie in das Nasenloch. Umschläge helfen bei Hautausschlägen und Ekzemen. Zur innerlichen Anwendung kann auch eine Tinktur hergestellt werden.
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Verwendung in der Küche

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Das Hirtentäschel ist in vielen Ländern ein beliebtes Wildgemüse, wie zum Beispiel in der Türkei, wo es auch Vogelkraut genannt wird. Die jungen Blattrosetten werden vor der Blüte geerntet und sind für Salate und zum Würzen von Gemüse und Kräuterquark geeignet. Der würzig scharfe Geschmack erinnert an Kresse und Meerrettich. Nach der Blüte schmecken die Blätter bitter. Die Schötchen schmecken nussig mild, leicht nach jungen Erbsen. Die Blüten und Samentaschen auf´s Butterbrot gestreut, geben dem Brot eine leichte Schärfe. Diese steckt noch intensiver in den Samen. Früher wurden sie als Pfeffer verwendet. Die Samen werden am besten ab September gesammelt. Auch die junge Pfahlwurzel kann verwendet werden und erinnert im Geschmack an Ingwer.
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Essbare Wildpflanzen:

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Ein eigenes Herbarium anlegen

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Teilnahme anmelden