Echter Beinwell

Heilpflanze aus dem Altertum

bot. Name:

Symphytum officinale

Familie:​

Raublattgewächse

Standort:

Ufer, Wegränder; Wiesen

Blüte:​

Mai – Juli

Blütenfarbe:​

gelb, weißlich, rotviolett
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Erkennungsmerkmale

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Symphytum officinale zählt zu den Raublattgewächsen. Ein typisches Merkmal dieser Gewächse sind die rau kratzigen Blätter, wie zum Beispiel auch beim Borretsch. Die Staude blüht von Mai bis Juli, wobei die Blüten anfangs noch schneckenartig eingerollt sind. Die Blütenfarbe variiert von weiß, über gelblich, purpurn bis rotviolett. Typisch für Beinwell ist der schleimige Saft, der beim Zerreiben der Blätter und Stiele austritt und nach Gurke duftet. Die Pflanze wächst bevorzugt auf feuchten bis nährstoffreichen Böden an Ufern, Wiesen, Gräben, Auenwäldern und Wegrändern.

Namensgebung

Andere Namen unter denen Beinwell auch bekannt ist, sind Beinwurz, Schwarzwurz (weil das Äußere der Wurzel schwarz ist, das Innere hingegen weiß), Wallwurz, Hundszunge oder auch Ochsenzunge, was wieder auf die großen kratzigen Blätter hinweist. Der Name leitet sich vom Althochdeutschen ab und beschreibt die Eigenschaften der Pflanze. Wellen, wallen kann mit „zusammenwachsen“, „heilen“ übersetzt werden. Bein bedeutet hier eher „Gebein“, „Knochen“.

Verwechslung mit anderen Pflanzen

Verwechslungsgefahr besteht vor der Blüte mit dem giftigen Fingerhut. Die Blätter des Fingerhuts sind weich behaart und geben keinen Gurkenduft beim Zerreiben der Blätter ab.
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Inhaltsstoffe und Heilwirkung

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Beinwell hat Schleim- und Gerbstoffe in sich. Unter den heimischen Pflanzen hat er den höchsten Allatoningehalt, der sich besonders in den Wurzeln konzentriert. Allatonin ist ein Wirkstoff zur Bildung neuer Zellen sowie zur Regeneration von Gewebe. Daher findet Beinwell in Form von Salben noch heute Anwendung bei Knochenbrüchen, Verstauchungen, offenen Beinen, Prellungen, Verrenkungen und Zerrungen. Die heilwirkenden Eigenschaften des Beinwells wurden bereits im Alterum erkannt und angewandt.
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Verwendung in der Küche

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Verwendung von Beinwell Von einer innerlichen Verwendung (zum Beispiel in Form von Tee) wird abgeraten. Beinwell enthält Pyrrolizidinalkaloide, die überdosiert zu Leberschäden führen können. Beinwell blüht von Mai bis Juli. Dann können Blätter und Blüten geerntet und für Umschläge oder Wickel verwendet werden. Die Wurzeln hingegen werden im Frühjahr und Herbst geerntet. Daraus können Ölauszüge und Salben hergestellt werden.
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Essbare Wildpflanzen im Herbarium:

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Du möchetst ein eigenes Herbarium anlegen?

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Hi, ich bin Claudia – hier dreht sich alles um das Thema essbare Wildkräuter, und Heilpflanzen. Ich stelle dir essbare Wildkräuter vor, verrate dir altes Kräuterwissen und gesunde Rezepte mit wildem Grün für jede Jahreszeit.

Teilnahme anmelden