Jahres-Kräutersalz – Rezept

Jahres-Kräutersalz Herbal Hunter Kräuterblog

»Kräutersalz der vier Jahreszeiten« Hierbei entsteht Schicht für Schicht ein würziges Salz, das die Pflanzenkraft und Aromen der Wildkräuter eines ganzen Jahres enthält. Wildkräuter sammlen, kannst du für das Jahres-Kräutersalz zu jeder Jahreszeit. Das Tolle ist, die wilden Zutaten können frei variieren, du sammelst saisonal, was dir beliebt und kreierst so dein ganz individuelles »Kräutersalz […]

Pechsalbe selbst herstellen – Die Heilsalbe aus dem Wald

Pech gehabt? Von wegen. Pechsalbe selbst herstellen. Heilsalbe aus dem Wald, ein Allroundtalent für die Hausapotheke. Rezept für Pechsalbe

Pech gehabt? Von wegen. Hast du schon einmal von Pechsalbe gehört? Pechsalbe ist ein wahres Allroundtalent für die Hausapotheke ohne künstliche Inhaltsstoffe. Hier erfährst du, wie du Pechsalbe selbst herstellen kannst. Baumharz – das Gold des Waldes Sind Bäume verletzt, tritt über Harzkanäle Baumharz nach außen. Dieser Eigenschutz des Baumes, sein Pflaster selbst zu produzieren, […]

Wildes Stiefmütterchen

Wildes Stiefmütterchen Herbal Hunter Pflanzenportrait im digitalem Herbarium

botanischer Name: Viola tricolor Familie: Veilchengewächse Blüte: April – Oktober Blütenfarbe: weiß, gelb, lila Standorte: feuchter, saurer Boden Erkennungsmerkmale Viola tricolor – das Wilde Stifemütterchen gehört zu den Veilchengewächsen. Die 10 bis 30 cm hohe Staude ist an Äckern, Wiesen und Wegrändern zu finden und blüht von April bis Oktober. Aus dem Wilden Stiefmütterchen und […]

Besenheide

Die Besenheide im Herbal Hunter Herbarium

Blume des Jahres 2019 – die Besenheide Calluna vulgaris ist eine winterharte, immergrüne Wildpflanze und zählt zu den Heidekrautgewächsen. Sie ist weltweit verbreitet. Ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt in Nord- und Mitteleuropa. Dort ist die Pflanze an Kiefernwäldern, in Mooren, Heiden und mageren Weiden zu finden. Sie bevorzugt sandige Böden und ist ein Säurezeiger. In Nordamerika gilt […]

Vogelmiere

Vogelmiere Pflanzenportrait im digitalen Herbarium – Herbal Hunter

botanischer Name: Stellaria media Familie: Nelkengewächse Blüte: Januar – Dezember Blütenfarbe: weiß Standorte: Gärten, Äcker, Wege, Ufer, nährstoffreiche Böden Stellaria media ist eine robuste Pflanze, die ab 4° C keimt und das ganze Jahr üppig wächst und blüht. Bis zu vier Generationen bringt eine Pflanze jährlich hervor. Die Pflanze gehört zu den Nelkengewächsen und wächst […]

Möhren-Ingwer-Suppe mit wildem Pfeffer

Möhren-Ingwer-Suppe Herbal Hunter Wildkräuterküche

Die mineral- und vitaminreichen Möhren, der wärmende Ingwer abgerundet mit wildem Peffer ergeben eine äußerst gesunde und leichte Mahlzeit. Möhren-Ingwer-Suppe, ideal für kalte Tage. Die enthaltenen Scharfstoffe im Ingwer wärmen von innen, wirken kreislauf- und verdauungsanregend und fördern die Fettverbrennung. Die essbaren Wildsamen der Knoblauchsrauke sorgen als wilder Pfeffer zusätzlich für eine scharfe Würze. Zutaten […]

Johanniskraut

Das Johanniskraut im Herbal Hunter Herbarium

Johanniskraut botanischer Name: Hypericum perforatum Familie: Johanniskrautgewächse Blüte: Juni – August Blütenfarbe: gelb Standorte: magere Weiden, Rasen Heilpflanze des Jahres 2019 Erkennungsmerkmale Das Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum) oder auch das Echte Johanniskraut genannt, ist eine Staude mit einem zweikantigen, markig gefüllten Stängel und zwei Längsleisten, die sich nach oben hin stark verzweigen. Die Blätter sind gegenständig, […]

Holunder

Der Holunder im Herbal Hunter Herbarium

Holunder botanischer Name: Sambucus nigra Familie: Moschuskrautgewächse Blüte: Juni – Juli Blütenfarbe: cremeweiß Standorte: Hecken, Waldränder Erkennungsmerkmale Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) zählt zu den Moschuskrautgewächsen. Als Strauch oder Baum erreicht er eine Wuchshöhe bis zu 11 Meter. Du erkennst den Schwarzen Holunder gut an seinen cremeweißen, duftenden Blüten, die mit gelben Staubblättern versehen sind […]

Waldkonfekt aus Fichtenspitzen

Herbal Hunter. Waldkonfekt aus Fichtenspitzen. saisonale Wildkräuterküche

Ich ess‘ Bäume Bäume sind seit langer Zeit Begleiter des Menschen. Nicht nur als Brenn- und Baumaterial finden sie Verwendung. Knospen, junge Triebe und Blätter dienen als Nahrungsquelle und bringen heilende Eigenschaften mit sich. Heute verrate ich dir, wie du ein ganz besonderes Waldkonfekt aus Fichtenspitzen zubereitest.

Entdecke und erlebe Wildkräuter, Heilpflanzen und Bäume in Potsdam

Herbal Hunter – Kräuterblog. Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst!

Herbal Hunter – Angebote für Kräuter-Einsteiger*innen und Fortgeschrittene: Du bist herzlich eingeladen heimische Wildkräuter, Heilpflanzen und Bäume bei einer botanischen Wanderung mit mir zu entdecken. Lerne essbare Wildkräuter bestimmen, sammeln und verarbeiten. Komm‘ mit auf Kräuterjagd und werde zum Herbal Hunter! Herbal Hunter: Kräuterwanderungen in Potsdam Wildpflanzen und Heilkräuter sind eine vielfältige Bereicherung. Sie bringen […]

Teilnahme anmelden