Waldkonfekt aus Fichtenspitzen

Bäume sind seit langer Zeit Begleiter des Menschen. Nicht nur als Brenn- und Baumaterial finden sie Verwendung. Knospen, junge Triebe und Blätter dienen als Nahrungsquelle und bringen heilende Eigenschaften mit sich. Heute verrate ich dir, wie du ein ganz besonderes Waldkonfekt aus Fichtenspitzen zubereitest.

Ich ess‘ Bäume

Fichte und Tanne bilden im Mai ihre jungen Triebe aus, die auch als Maiwipfel oder Maiwuchs bekannt sind. Die jungen hellgrünen Triebe sind beliebt. Mit ihren schleimlösenden und antibakteriellen Eigenschaften sind Fichtentriebe heilkundlich vielfältig einsetzbar. Vielleicht kennst du Fichtenhonig gegen Husten oder Fichtenspiritus bei Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen. Doch die zarten Maiwipfel von Fichte und Tanne sind auch essbar. Die jungen Maitriebe der Fichte schmecken zitronig, leicht bitter-harzig und sind ein erfrischendes Geschmackserlebnis. Probiere es aus. Fichtentriebe enthalten ätherische Öle u.a. Limonen, das für den zitronigen Geschmack verantwortlich ist, Flavonoide, Vitamin C und Gerbstoffe.

„Die Fichte sticht, die Tanne nicht.“

Die gewöhnliche Fichte Picea abies gehört zur Familie der Kieferngewächse. Picea abies ist ein schnellwachsender, immergrüner Nadelbaum mit einer Wuchshöhe von 40 bis zu 60 m und erreicht ein Alter bis zu 600 Jahren. Im Mai bilden sich die hellgrünen Triebe mit ihren weichen Nadeln. Solange die Triebsspitzen hellgrün leuchten und die Nadeln weich sind, können sie geerntet werden. Im Querschnitt sind Fichtennadeln rautenförmig und stechen. Die Tanne hingegen hat weiche Nadeln.
Bitte beachte, dass die jungen Triebe von Fichte und Tanne in freier Natur nur in Absprache mit einem Förster gesammelt werden dürfen! Vielleicht kennst du jemanden, der Fichten auf seinem Grundstück hat und kannst dort einige Maiwipfel ernten. Wie beim Sammeln von Wildkräutern gilt, weniger ist mehr. Sammle nur soviel du wirklich brauchst und nie alle Triebe von einem Zweig!

Verwechslungsgefahr!

Achte auch genau darauf, die Triebe nicht mit denen der giftigen Eibe zu verwechseln!

Zutaten:

· 1/2 Tasse junge Fichtentriebe
· Kuvertüre (Zartbitter oder Vollmilch)
· Backpapier

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Zubereitung:

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Erhitze die Kuvertüre im Wasserbad und tauche die Spitzen der Fichtentriebe in die flüssige Schokolade. Lege die in Schokolade getauchten Fichtenspitzen vorsichtig nebeneinander auf Backpapier und lass die Schokolade fest werden. Zum Waldkonfekt aus Fichtenspitzen passt hervorragend frisches Obst oder Eis.

Hinweis: zu diesem Rezept gibt es keine allgemeinen Tipps oder wichtiges zu beachten.

Zubereitungszeit:

20min

Schwierigkeitsgrad:

leicht

Jahreszeit:

Frühling
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Wildkräuter-Rezepte für den Herbst:

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Kräuterbücher für EinsteigerInnen:

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Dein idealer Begleiter durch das ganze Kräuterjahr als E-Book erhältlich…
Ursprünglicher Preis war: 22,50 €Aktueller Preis ist: 14,90 €.

Teilnahme anmelden