9 Dinge zum Sammeln von Wildkräutern

Kräuterwanderungen- und Workshops in Potsdam von Herbal Hunter

Grundlegende Regeln für das Sammeln von Wildkräutern – das richtige Bestimmen von essbaren Wildpflanzen ist die grundlegende Voraussetzung, um sie nutzen zu können. Bestimmungsbücher, Pflanzenbestimmungs Apps können dir helfen oder du besuchst eine geführte Kräuterwanderung, bei der du unter Anleitung erste Pflanzen kennenlernst. Vergewissere dich immer, dass die Pflanze gesund ist, keine Verschmutzungen oder Fraßspuren aufweist. […]

Die besten Kräuterbücher – Empfehlungen

Kräuterbuchempfehlungen – Kräuterbücher für EinsteigerInnen. Meine persönlichen Buchempfehlungen für Wildkräuter, Heilpflanzen und Bäume.

Essbare Wildsamen: Finden, sammeln, vielseitig genießen Herbst, Zeit der Früchte, Wurzeln und Samen. Meine neuste Entdeckung ist das Buch Essbare Wildsamen von Anke Müller und Doris Grappendorf. Im März 2019 erschienen, enthält das Buch sowohl informatives Wissen über Samen, deren Aufbau und Keimtypen, als auch 52 abwechslungsreiche Rezeptideen mit Wildsamen. Von Ackerhellerkraut bis zur Wilden Möhre werden die […]

Beifuß

Der Beifuß im Herbal Hunter Herbarium

botanischer Name: Artemisia vulgaris Familie: Korbblütler Blüte: Juli- November Blütenfarbe: gelb, rotbraun Standorte: Wege, Ufer, Auen, Ödland Die Mutter der Heilkräuter Erkennungsmerkmale Artemisia vulgaris (Gewöhnlicher Beifuß) zählt zu den Korbblütengewächsen, genauer gesagt zur Familie Artemisia, wozu auch Wermut und Estragon gehören. Die Staude kann eine Wuchshöhe von 50 bis 180 cm erreichen. Die 3 bis […]

Herbal Hunter – Gutschein

Herbal Hunter Gutschein für einen kräuterwanderung in Potsdam

Wie wäre es mit einem sinnvollen Geschenk für liebe Menschen? Gutschein für eine Kräuterwanderung in Potsdam Mit einem Herbal Hunter Gutschein für eine Kräuterwanderung in Potsdam oder einen Kräuterworkshop verschenkst du ein ganz besonderes Erlebnis in und mit der Natur, ob in deinem Garten, auf deiner Lieblingswiese, im Wald oder bei einem meiner Kräuterworkshops. Kräuterwissen […]

Blaue Butter

Blaue Butter – Rezept aus der Herbal Hunter Kräuterküche

Rezept für blaue Butter Die Grillsaison ist eröffnet und eine Butter rundet nicht nur Gegrilltes ab. Hier ein Rezept für einen echten Hingucker: die blaue Blüten–Butter, Zutaten ca. 8 Schnittlauchblüten 4 EL Blüten vom Gewöhnlichen Natternkopf 4 EL Blüten vom Wiesen-Salbei Salz nach Geschmack   Zubereitung Zupfe die Blüten und streue sie mit Salz über […]

Gänseblümchen

Der Gänseblümchen im Herbal Hunter Herbarium

botanischer Name: Bellis perennis Familie: Korbblütler Blüte: Januar – November Blütenfarbe: weiß – rötlich Standorte: Wiesen, Parks, Rasen Heilpflanze des Jahres 2017 Das Gänseblümchen –bellis perennis– gehört zu den Korbblütlern, ist eine mehrjährige Pflanze, und kommt in Parks, im Rasen von Hausgärten, auf Wiesen und Weiden vor. Sie ist ein Nährstoffanzeiger, blüht fast das ganze […]

Hirtentäschel

Das Hirtentäschel im Herbal Hunter Herbarium

botanischer Name: Capsella bursa pastoris Familie: Kreuzblütler Blüte: Januar – Dezember Blütenfarbe: weiß Standorte: Äcker, Gärten, Wege Meister der Anpassung Capsella bursa pastoris ist ein unscheinbares Kraut und ein wahrer Meister der Anpassung. Sein weltweit häufiges Vorkommen, sogar bis in eine Höhe von 2300 m, kommt zustande, weil es das ganze Jahr über blüht und […]

Wiesen-Salbei

Der Wiesen-Salbei im Herbal Hunter – Herbarium

botanischer Name: Salvia patrensis Familie: Lippenblütler Blüte: Mai – August Blütenfarbe: dunkelviolett Standorte: Magerrasen, Dämme Die Heilende auf der Wiese Der Wiesen-Salbei –Salvia pratensis– gehört zur artenreichsten Gattung der Familie der Lippenblütler mit über 800 verschiedenen Arten weltweit. 2003 war der Wiesen-Salbei Heilpflanze des Jahres. Erkennungsmerkmale Die Pflanze ist ein ausdauernder Halbstrauch, der eine Wuchshöhe […]

Gründonnerstag-Suppe – 3×3 macht Neune

Herbal Hunter Kräuterblog Rezept Neunkräutersuppe

Für die Gründonnerstag-Suppe werden traditionell 9 Kräuter verwendet. Welche Wildkräuter das sind, hängt ganz davon ab, wann und in welcher Region du sammelst. Generell gibt es kein striktes Rezept, welche Wildkräuter in die Suppe kommen. Warum ausgerechnet 9 Kräuter? Die Zahl 9 hat mit dem Jahreskreis der Natur zu tun. In 9 Monaten des Jahres […]

Teilnahme anmelden