Fichten-Punsch mit Waldgeschmack

Fichten-Punsch: so schmeckt der Wald – aus der Reihe »Ich ess’ Bäume«: Mach‘ mehr aus deinem Weihnachtsbaum! Hast du schon einmal dran gedacht die Nadeln deines Weihnachtsbaumes zu kosten? Baumnadeln von Fichte, Tanne und Kiefer lassen sich ganz einfach zu außergewöhnlichen Köstlichkeiten verarbeiten. Einem Winter- oder Neujahrspunsch geben sie eine köstlich waldige Note. Absolut empfehlenswert und unbedingt ausprobieren!

»Die Fichte sticht, die Tanne nicht!«

Zum Bestimmen von Fichte und Tanne ist es hilfreich sich die Baumnadeln genau anzuschauen. Die Nadeln der Fichte (rechts im Bild) sind vierkantig und spitz. Tannennadeln (links) sind dagegen flach und abgerundet. Nicht nur frische Fichtentriebe finden kulinarisch und heilkundlich Verwendung, auch die Tanne hat ihre Vorzüge. Tannennadeln können ebenfalls für den Punsch verwendet werden.

Zutaten:

· 1 l Wasser
· 4 Scheiben Ingwer
· 1/4 unbehandelte Zitrone
· 1 Hand voll getrocknete Apfelschale
· Saft einer Orange
· 2 Hände voll Fichtennadeln (frisch oder getrocknet), alternativ Tannennadeln

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Zubereitung

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Wasser mit Zitrone, Ingwer und Apfelschale erhitzen und kurz aufkochen lassen. Die Fichtennadeln dazugeben und bei keiner Hitze 10 min ziehen lassen. Saft einer Orange dazugeben. Den Punsch abseihen und heiß genießen.

Beachte: Für die Verarbeitung nur ungespritzte bzw. Bio-Bäume verwenden.

Hinweis: zu diesem Rezept gibt es keine allgemeinen Tipps oder wichtiges zu beachten.

Zubereitungszeit:

ca. 30 min

Schwierigkeitsgrad:

leicht

Jahreszeit:

Winter
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Wildpflanzen-Rezepte:

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Du möchetst ein eigenes Herbarium anlegen?

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Hi, ich bin Claudia – hier dreht sich alles um das Thema essbare Wildkräuter, und Heilpflanzen. Ich stelle dir essbare Wildkräuter vor, verrate dir altes Kräuterwissen und gesunde Rezepte mit wildem Grün für jede Jahreszeit.

Teilnahme anmelden