Möhren-Ingwer-Suppe mit wildem Pfeffer

Möhren-Ingwer-Suppe Herbal Hunter Wildkräuterküche

Die mineral- und vitaminreichen Möhren, der wärmende Ingwer abgerundet mit wildem Peffer ergeben eine äußerst gesunde und leichte Mahlzeit. Möhren-Ingwer-Suppe, ideal für kalte Tage. Die enthaltenen Scharfstoffe im Ingwer wärmen von innen, wirken kreislauf- und verdauungsanregend und fördern die Fettverbrennung. Die essbaren Wildsamen der Knoblauchsrauke sorgen als wilder Pfeffer zusätzlich für eine scharfe Würze. Zutaten […]

Apfel-Meerrettich-Suppe

Herbstzeit ist Suppenzeit. Die cremige Apfel-Meerrettich-Suppe für kalte Tage ist einfach und schnell zubereitet.

cremige Apfel-Meerrettich-Suppe für kalte Tage Vom Herbst bis in den Februar hinein ist die beste Erntezeit für Meerrettich. Es bedarf ein wenig Kraft, die starke, gelblich, verwachsene Wurzel aus den Boden zu bekommen. Gesäubert und frisch gerieben sorgt die Wurzel des Meerrettichs für eine aromatische Schärfe. Eine tolle Kombination ist die Apfel-Meerrettich-Suppe. Scharfe Würze trifft […]

Rosen-Hafermilch

Herbal Hunter Kräuterküche Rosen-Hafermlich Rezept

duftender Seelenstreichler Kleine Seelenstreichler wie die Rosen-Hafermilch schenken Wärme, helfen anstrengende Tage hinter sich zu lassen und schaffen mit wenig Aufwand einen besonderen Moment. Die Rose steht mit ihrem Duft für körperliche und seelische Entspannung. Daher eignet sich die das Rezept nicht nur nach einem langen Winterspaziergang, sondern auch einen ereignisreichen Tag hinter sich zu […]

Tarator – bulgarische Gurkensuppe

Herbal Hunter-Kräuterblog -saisonale Wildkräuterrezepte-Tarator-Rezept Taratar-kalte Gurkensuppe

kalte Gurkensuppe für heiße Sommertage – erfrischend, gesund und lecker Auch an heißen Sommertagen schmecken Suppen – vorausgesetzt, sie sind erfrischend und angenehm kühl. Ob als Vorspeise zum Grillen oder als leichte Mahlzeit für zwischendurch – die kalte Gurkensuppe ist ein kulinarisches Highlight des Sommers. Tarator ist eine traditionelle bulgarische Gurkensuppe. Das gute daran: die […]

Warme Socken-Balsam selbst herstellen

Herbal Hunter Warme Socken-Balsam mit Ingwer

mit Ingwer, Zimt, Vanille und Orange Dank der Natur gibt es wärmende Kostbarkeiten aus der Pflanzenwelt. Ein fruchtig duftender »Warme Socken-Balsam« mit Ingwer, Zimt, Orange und Vanille sorgt für wohlig warme Füße, pflegt zugleich und ist ganz einfach selbst hergestellt. Wirkungsweisen der pflanzlichen Zutaten Ingwer ist eine seit Jahrtausenden bekannte Gewürz- und Heilpflanze mit vielseitigen […]

Gewürzsalz mit Berberitzen

Willkommen in der Herbal Hunter Wildkräuterküche! Eine Auswahl an saisonalen und gesunden Kräuterrezepten mit frischen wildem Grün. Rezept – Berberitzen-Salz

Sauer macht lustig Berberitzen werden auch Sauerdorn oder Essigbeere genannt. Grund dafür ist ihr säuerlicher Geschmack. Berberitzen sind Sträucher, die eine Wuchshöhe bis 2,5 m erreichen. Sie sind besonders in Gärten und Parks zu finden und ein beliebtes Zierheckengehölz. Wild wachsend sind sie bei uns eher eine Seltenheit. Die roten, länglich bis eiförmigen Beeren erntest […]

Blüten- und Gewürzseife – pflegend und wohlriechend

Blüten- und Gewürzseife - natürliche Hautpflege selbst gemacht

pflegende Blüten- und Gewürzseife Um selbst pflegende Blüten- und Gewürzseife herzustellen, ist einiges an Zubehör nötig. Doch wenn du erst einmal alles besorgt hast, kannst du deinen Seifenkreationen freien Lauf lassen und dich ausprobieren. Selbstgemachte Seifen sind etwas ganz besonderes und eignen sich wunderbar als Geschenk für liebe Menschen – nicht nur zur Weihnachtszeit. Seifenzubehör […]

Quitten-Punsch

Herbal Hunter Kräuterküche Quitten-Punsch – Rezept

Herbstlicher Frucht-Punsch für warme Gedanken Wie bereits erwähnt, kann die Quitte mehr, als zu Gelee und Marmelade zubereitet zu werden. Das Quitten-Flammkuchen-Rezept habe ich dir in meinen Rezepten vorgestellt. Heute gibt es das köstliche Quitten-Punsch-Rezept für kalte Herbst- und Wintertage. Zutaten: 750 g Quitten (ohne Kerngehäuse) 30 g brauner Zucker 300 ml Weißwein, alternativ 300 […]

Quitten-Flammkuchen

Quitten-Flammkuchen. Außergewöhnliches Rezept mit Quitten.

Damals wie heute Bereits in der Antike eine geschätzte Heilpflanze, später als Fruchtbarkeitssymbol wurde sie frisch Vermählten als Geschenk übergeben und noch heute erfüllt sie im Herbst Räume mit ihrem blumig-fruchtigen Duft. Die Quitte. Roh sind Quitten nicht zum Verzehr geeignet. Sie sind sehr hart und sauer. Doch hinter der harten Schale verbergen sich viele […]

Teilnahme anmelden