Besenheide

Die Besenheide im Herbal Hunter Herbarium

Blume des Jahres 2019 – die Besenheide Calluna vulgaris ist eine winterharte, immergrüne Wildpflanze und zählt zu den Heidekrautgewächsen. Sie ist weltweit verbreitet. Ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt in Nord- und Mitteleuropa. Dort ist die Pflanze an Kiefernwäldern, in Mooren, Heiden und mageren Weiden zu finden. Sie bevorzugt sandige Böden und ist ein Säurezeiger. In Nordamerika gilt […]

Schafgarbe

Schafgarbe

Schafgarbe botanischer Name: Achillea millefolium Familie: Korbblütler Blüte: Juni – Oktober Blütenfarbe: bräunlich, weiß – rosa Standorte: Äcker, Halbtrockenrasen Erkennungsmerkmale Achillea millefolium ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Ihre Blüten können cremeweiß bis rosa sein und zeigen sich von Juni bis November. Sie wachsen zusammen in bis zu 8 cm breiten Blütenkörbchen, die zusammen eine flache […]

Waldkonfekt aus Fichtenspitzen

Herbal Hunter. Waldkonfekt aus Fichtenspitzen. saisonale Wildkräuterküche

Ich ess‘ Bäume Bäume sind seit langer Zeit Begleiter des Menschen. Nicht nur als Brenn- und Baumaterial finden sie Verwendung. Knospen, junge Triebe und Blätter dienen als Nahrungsquelle und bringen heilende Eigenschaften mit sich. Heute verrate ich dir, wie du ein ganz besonderes Waldkonfekt aus Fichtenspitzen zubereitest.

Gewürzsalz mit Berberitzen

Willkommen in der Herbal Hunter Wildkräuterküche! Eine Auswahl an saisonalen und gesunden Kräuterrezepten mit frischen wildem Grün. Rezept – Berberitzen-Salz

Sauer macht lustig Berberitzen werden auch Sauerdorn oder Essigbeere genannt. Grund dafür ist ihr säuerlicher Geschmack. Berberitzen sind Sträucher, die eine Wuchshöhe bis 2,5 m erreichen. Sie sind besonders in Gärten und Parks zu finden und ein beliebtes Zierheckengehölz. Wild wachsend sind sie bei uns eher eine Seltenheit. Die roten, länglich bis eiförmigen Beeren erntest […]

Beifuß

Der Beifuß im Herbal Hunter Herbarium

botanischer Name: Artemisia vulgaris Familie: Korbblütler Blüte: Juli- November Blütenfarbe: gelb, rotbraun Standorte: Wege, Ufer, Auen, Ödland Die Mutter der Heilkräuter Erkennungsmerkmale Artemisia vulgaris (Gewöhnlicher Beifuß) zählt zu den Korbblütengewächsen, genauer gesagt zur Familie Artemisia, wozu auch Wermut und Estragon gehören. Die Staude kann eine Wuchshöhe von 50 bis 180 cm erreichen. Die 3 bis […]

Pfefferminzlikör – Herbstlikör mit Wirkung

Herbal Hunter Rezept – Pfefferminzlikör selber machen

»Mit Pfefferminz bin ich der Prinz« Langsam vergehen die heißen Sommertage an denen Pfefferminztee für eine Erfrischung sorgt. Wenn du die letzte Pfefferminze im Garten oder auf dem Balkon ernten möchtest, da verwende sie doch einmal für einen leckeren Pfefferminzlikör. Pfefferminz ist einfach und schnell zubereitet. Du benötigst lediglich etwas Geduld bei der „Reifung“. Zutaten […]

Blutweiderich

Der Blut-Weiderich im Herbal Hunter Herbarium

Blutweiderich botanischer Name: Lythrum salicaria Familie: Weiderichgewächse Blüte: Juli – September Blütenfarbe: rotviolett Standorte: nasse Wiesen, Gräben, Ufer   Lythrum salicaria (der Blutweiderich) zählt zu den Weiderichgewächsen. Man findet ihn auf nassen Wiesen, an Wiesengräben und Teichufern. Er bevorzugt nährstoffreiche und auch kalkhaltige Lehm- und Tonböden. Im Amerika ist der Blutweiderich unbeliebt, da er sich […]

Echte Nelkenwurz

Die Echte Nelkenwurz – Herbal Hunter Herbarium

botanischer Name: Geum urbanum Familie: Rosenblütler Blüte: Mai – Oktober Blütenfarbe: gelb Standorte: Wälder, Zäune, Mauern Echte Nelkenwurz – Die »erdige Städterin« am Wegesrand Die Echte oder auch Gewöhnliche Nelkenwurz (Geum urbanum) zählt zu den Rosengewächsen. Die Staude ist weit verbreitet und bevorzugt Wälder, Zäune, Mauern und Ödflächen als Wachstumsstandorte. Wo sie wächst, ist der […]

Teilnahme anmelden